Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Netzwerk Kirche in der City
  • Ursulinenkirche
  • Urbi@Orbi
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Netzwerk Kirche in der City
  • Ursulinenkirche
  • Urbi@Orbi

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Citypastoral
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Fr. 26.9.25
"Du bist der Messias Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden"
Tages­evangelium
Lk 9, 18-22
Fr. 26.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

18 als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?

19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.

21 Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.

22 Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.

Lk 9, 18-22
1. Lesung
Koh 3, 1-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,

3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,

4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;

5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,

6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,

7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,

8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.

11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.

Antwortpsalm: Ps 144 (143), 1a u. 2abc.3-4


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Eisenbahnbrücke in Linz. © Citypastoral

Citypastoral

Wofür die Citypastoral steht...

Linz. © Max Jordan

Aufbau

Die Citypastoral der Diözese Linz setzt sich aus drei Einrichtungen bzw. Projekten zusammen.

Brunnen am Linzer Hauptplatz. © Citypastoral

Theologisch-pastorale Leitlinien

Vorbild: "Entgrenzte Kirche"

Herausforderung: "Entgrenzte Solidarität"

 

Barbara Sereinig. © Barbara Sereinig
Mag.a Barbara Sereinig
Referentin
T.: 0676/8776-6003
E.: barbara.sereinig@dioezese-linz.at
Anmerkungen anzeigen...
Referentin im URBI@ORBI
Theologin
Musikerin
Lehrerin für Fagott und Theorie am Landesmusikschulwerk
Angelika Stummer. © Angelika Stummer
Mag.a Angelika Stummer
Referentin
für Citypastoral und Leiterin der Ursulinenkirche
M.: 0676/8776-3157
E.: angelika.stummer@dioezese-linz.at
Anmerkungen anzeigen...
Pastoralassistentin in der City:
Projektleiterin Lange Nacht der Kirchen in Oberösterreich
Spirituelle Quellen in der City
Theologin
Kunstvermittlerin
Mag. Markus Pühringer
Mag. Markus Pühringer
Referent
M.: 0676/8776-6001
E.: markus.puehringer@dioezese-linz.at
Anmerkungen anzeigen...
Referent URBI@ORBI
Volkswirt
Supervisor
systemischer Coach und Klausurbegleiter
Netzwerk Citypastoral in Österreich

Netzwerk Citypastoral in Österreich

Einrichtungen der Gesprächs-, PassantInnen- und Orientierungspastoral im Überblick

Der Brunnen

Der Brunnen

DEZ-Einkaufszentrum, Amraserseestraße 56a, 6029 Innsbruck

T: 0512/325-809

E: willkommen@der-brunnen.at

W: www.der-brunnen.at

 

Gesprächsinsel

Gesprächsinsel

Freyung 6 a, 1010 Wien

T: 0664/6101267

E: gespraechsinsel@edw.or.at

W: www.gespraechsinsel.at

Gesprächsoase

Gesprächsoase

Maximilianstraße 8, 6020 Innsbruck

T: 0512/59532-112

E: gespraechsoase@cssr.at

W: www.gespraechsoase.at

Kircheneck Graz

Kircheneck Graz

Herrengasse 23, 8010 Graz

T: 0316/811528

E: anton.tauschmann@graz-seckau.at

W: www.kath-kirche-graz.org/kircheneck

Oazis

Oazis

Mária utca 25, 1085 Budapest

T: 0036/1/4453081

E: oazis@jezsuita.hu

W: www.oazis.parbeszedhaza.hu

Offener Himmel – Infopoint Kirchen

Offener Himmel – Infopoint Kirchen

Franziskanergasse 3, 5010 Salzburg

T: 0662/8047-2087

E: infopoint@kirchen.net

W: www.kirchen.net/infopointkirche

Quo Vadis

Quo Vadis - Begegnung und Berufung im Zentrum

Stephansplatz 6, 1010 Wien

T: 01/5120385

E: office@quovadis.or.at

W: www.quovadis.or.at

Raum der Stille

Raum der Stille

Am Hauptbahnhof 1/UG2.104/MF-G, 1100 Wien

T: 01/51552-3452

E: kat.seelsorge@edw.or.at

W: www.raumderstille-hbf.at

Die Menschen in der Stadt mit den Augen des Glaubens sehen.

Stadtpastoral Klagenfurt

Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt

T: 0676/8772-2778

E: iris.binder@kath-kirche-kaernten.at

W: www.kath-kirche-kaernten.at/stadtpastoral


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Citypastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen